Sprachmodems und TelefoniegeräteSprachmodems und professionelle TelefonkartenDie Programme IVM, IMS, DialDictate und TRx benötigen Sprachmodems oder professionelle Telefonplatinen, die voll- ständig kompatible und funktionierende TAPI-Treiber haben. Wenn Software nicht funktioniert, ist dies häufig, weil die Hardware nicht TAPI-kompatibel ist oder weil es ein Problem mit den Treibern oder der Treiberinstallation gibt.
| SprachmodemsAnforderungen Testen Bevorzugte Modems Problembehandlung Online kaufen Diskussionsforum Digitale LeitungenT1 ISDN TelefonsoftwareTelefonzentralen-Software Telefon-Diktiersystem Telefonrekorder Warteschleifen-Software AutoWählsoftware | ||||||||||
SprachmodemsWichtig: Für professionelle Installationen empfehlen wir immer professionelle Sprachplatinen, z. B. die CURL-Platine, da Sprachmodems nicht immer vorhersehbar zuverlässig sind. Für weitere Informationen schauen Sie bitte auf unsere Seite Telefonplatinen. Ist mein aktuelles Modem geeignet?Um herauszufinden, ob Ihr derzeitiges Modem geeignet ist, prüfen Sie bitte Folgendes:
Ein Sprachmodem testenVerwenden Sie die Testversion von IVM, um Ihr Sprachmodem zu testen. Sie können diese hier herunterladen.
Empfohlene Sprachmodems (bestimmte Modelle)Wir überprüfen Modems regelmäßig und kontaktieren unsere Kunden für Feedback, um weitere Informationen zu gängigen Modems zu erhalten, die TAPI-kompatibel sind (oder nicht). Bitte sehen Sie hier unsere Liste mit empfohlenen Sprachmodems.Sprachmodem-Treiberinstallation - ungenutzte / alte Modemtreiber entfernenWenn Sie Ihr Modem aktualisiert oder zusätzliche Modems installiert haben, ohne die nicht benötigten Treiber zu entfer- nen, dann könnten Windows TAPI-Treiber fehlschlagen. In diesem Fall ist die einzige Lösung, alle Modems zu deinstal- lieren und dann Ihr bestimmtes Modem neu zu installieren.Es ist auch wichtig, dass bei der Installation der Treiber die Software (z. B. IVM oder DialDictate) nicht ausgeführt wird. Sprachmodem-Treiberinstallation - WAVE-Treiber nicht installiertHäufig wurden die WAVE-Treiber nicht installiert. Gehen Sie in die Windows Systemsteuerung, doppelklicken Sie auf Multimedia und sehen Sie in die Liste „Audio- und Soundwiedergabe“. Ihr Sprachmodem sollte aufgeführt sein. Wenn es nicht aufgeführt ist, dann wurden die WAVE-Treiber für das Sprachmodem nicht installiert.Sie können weitere Informationen zur Installation von Treibern auf unserer Technischen-Support-Seite finden. Sprachmodem-Treiberaktualisierungen
Plug-and-Play-Probleme bei SprachmodemsWenn ein Modem zum ersten Mal installiert wird, erkennt Plug-and-Play manchmal die Treiber für das äquivalente Nicht- Sprachmodem und installiert diese. Die Lösung hierfür ist, Ihr Modem zu deinstallieren (muss durchgeführt werden), den Computer neu zu starten und dann, wenn Plug-and-Play Ihr Modem wieder erkennt, es manuell auszuwählen (anstatt die Funktion der automatischen Treiberauswahl von Plug-and-Play zu verwenden).Audio spielt über die Lautsprecher, nicht das Modem abEinige Kunden haben von diesem Problem berichtet. Es kann manchmal gelöst werden, indem das Modem deinstalliert und dann neu installiert wird.Probleme bei der Erkennung vom Gesprächsende von SprachmodemsEinige Sprachmodems ermitteln das Gesprächsende-Signal falsch. In IVM verwenden Sie „End-Of-Call Tone Detection Settings“ (in Registerkarte Settings - Devices) um Fehler zu korrigieren. (a) Wenn das Modem das Gesprächsende nicht dann ermittelt, wann es sollte, markieren Sie das Kontrollkästchen „Enable Software Based Detection“. (b) Wenn das Modem das Gesprächsende dann ermittelt, wann es nicht sollte (und deshalb auflegt), entfernen Sie die Markierung der Option „Enable detection during playback“.Probleme bei der AnrufweiterleitungWenn Sie Probleme dabei haben, eine Weiterleitung mit IVM einzurichten, dann stellen Sie sicher, dass Sie mittels einem herkömmlichen Telefon richtig weiterleiten können.Ein anderes mögliches Problem mit Weiterleitungen ist bei der Verwendung einer R-Taste, dass unterschiedliche Länder und unterschiedliche Telefonsysteme verschiedene Flash-Zeiten erfordern können. Prüfen Sie die Flash-Zeit Ihrer Ver- mittlungsstelle oder fragen Sie Ihre Telefongesellschaft (wenn Sie keine Vermittlungsstelle verwenden). Für professio- nelle Telefonkarten können Sie die Flash-Zeit mittels dem Feld „Configure Hardware“ leicht festlegen. (Verwenden Sie Settings / Devices / Properties / Configure). Für Sprachmodems können Sie die zusätzliche Einstellung S29=X hinzu- fügen, wobei X die Flash-Zeit in Zehntelsekunden ist. Fügen Sie die Einstellung S29=1 zu den „Extra Settings“ für das Modem hinzu (Settings / Devices / Properties / Configure / Connection / Advanced). Anscheinend benötigen einige an- dere Modems (einschließlich Zoom-Modems) die Festlegung von +VTD für alle generierten Töne, einschließlich Hook- Flash. Der Standard sind häufig 0,10 Sekunden, was für einige Flash-Weiterleitungen nicht lang genug ist. Wenn Sie es sich zutrauen, können Sie versuchen, die Modem-Registrierungseinstellungen zu bearbeiten und den Standard auf 0,70 zu ändern. Das einzig Negative ist, dass das Modem ALLE Töne mit dieser langsamen Rate sendet. Manchmal wählt IVM zu schnell für die Vermittlungsstelle. In diesem Fall müssen Sie eventuell eine Pause (',') einfügen, durch Verwendung von Kommas nach dem Flash-Zeichen ('!') und nach den gewählten Ziffern. Anforderungen für die AnruferkennungWenn Sie die Anzeige von Anruferkennung / -name haben möchten, dann müssen Sie ein Modem kaufen, welches dies unterstützt. Prüfen Sie dies in der Dokumentation Ihres Modems.Prüfen Sie, ob die Modemdokumentation angibt, dass es Anruferkennung in Ihrem Land unterstützt, da es unterschied- liche Anruferkennungssysteme in unterschiedlichen Regionen der Welt gibt. Beispielsweise unterstützen sehr wenige Mo- dems in GB die Anruferkennung, da GB ein anderes Anruferkennungssystem verwendet als der Rest der Welt (wir haben einen unbestätigten Kundenbericht, dass Optima 56K EXT Business Modem 08-03157-A Anruferkennung in GB unter- stützt). Um Anruferkennung zu haben, muss Ihre Telefongesellschaft dies unterstützen. Bei einigen Telefongesellschaften oder -verträgen ist es notwendig, dass diese kontaktiert werden, um die Anruferkennungsanzeige einschalten zu lassen. Es hat den Anschein, dass viele Modems die Anruferkennung ermitteln, aber die Informationen nicht auf eine Art an TAPI weiterleiten, welche von IVM genutzt werden kann. Es reicht nicht aus, dass die Anruferkennung an die Software gemel- det wird, die mit dem Modem geliefert wurde. Wenn sie nicht an IVM gesandt wird, dann bedeutet dies, dass die verwen- deten Treiber dies nicht zulassen. Zoom Modems und Anruferkennung: Wenn Sie ein Zoom Modem verwenden und Probleme mit der Anruferkennung haben, dann kontaktieren Sie den technischen Support von Zoom. Diese haben eine neue Treiberveröffentlichung, die einen Fehler behebt, der das Fehlschlagen der Anruferkennung verursachte. Mehrere Sprachmodems verwendenEs ist möglich, mehrere Modems auf einem Computer zu installieren. Sie müssen aber verifizieren, ob die Treiber Ihres Modemherstellers dies zulassen.Von einem Kunden bzgl. Creative Modems: „Die Mitarbeiter von DSI / Creative haben bestätigt, dass deren Treiber 2 Modems der gleichen Art in einem System nicht unterstützt. Ich habe eins der PCI-Modems durch ein ISA-Modem ersetzt und dann funktionierte alles ausgezeichnet.“ Für professionelle Installationen mit mehreren Leitungen empfehlen wir stark, dass Sie die Verwendung einer professionellen Telefonkarte (wie unten stehende CallURL-Karte) in Erwägung ziehen. Sprachmodems online kaufenSie können Sprachmodems online kaufen. Die wichtigste Frage, die man beim Kauf stellen sollte, ist „Ist es ein Sprachmodem?“.Professionelle TelefonkartenProfessionelle Telefonkarten haben meist eine viel bessere Audioqualität und funktionieren sehr zuverlässig, solange sie richtig installiert wurden.Empfohlene Telefonplatinen
Nicht empfehlenswertDie Karten von Music Telecom werden nicht empfohlen. Die aktuellsten Treiber haben einige Fehler, die noch nicht behoben wurden. Kunden haben sich auch über die schlechte technische Unterstützung vom diesem Unternehmen beklagt.Weitere professionelle TelefoniegeräteDie SST PCTAN2 und PCTAN4 Karten funktionieren sehr gut mit NCH Software Anwendungen.Wenn Sie ein Telefoniegerät finden, das funktioniert und nicht aufgeführt ist oder ein Telefoniegerät, das nicht funktioniert, dann kontaktieren Sie uns bitte. ISDN, T1 oder andere Digital-AnschlussgeräteFür T1-Anschlüsse haben wir in der Vergangenheit D/240SC-T1 empfohlen (siehe www.nch.com.au/ivm/dialogic.html). Allerdings hat Dialogic bekannt gegeben, dass deren Telefonplatinen seit Januar 2006 TAPI NICHT unterstützen, sodass wir die Verwendung von Dialogic-Karten nicht mehr empfehlen können.Eine Reihe an TAPI-Geräten sind für ISDN-Leitungen verfügbar. Für eine vollständige Liste mit verfügbaren Telefonkarten schauen Sie bitte auf unsere Seite mit empfohlenen Telefonplatinen. Es ist immer vorzuziehen, eine mit direkter TAPI-Unterstützung zu erwerben. Aber falls die Karte nur ISDN-CAPI-Unterstützung hat, dann können Sie einen speziel- len Treiber verwenden, wie COMISDN von http://www.drivercure.com/vendor/view_vendor_requested.php/Comisdn?company_id=7516. Wenn Sie andere Digitalgeräte finden, die sehr gut funktionieren, dann kontaktieren Sie uns bitte. VoIPVoIP mit NCH Software verwendenVoIP ist eine kostengünstigere Alternative als Hardware zu kaufen, wie Telefonkarten und Sprachmodems. Für weitere Informationen über VoIP klicken Sie hier.Wir empfehlen, dass Sie sich zuerst für eine kostenlose VoIP-Telefonnummer registrieren, durch Verwendung einer unserer empfohlenen VoIP-Dienstanbieter. Sobald Sie eine VoIP-Telefonnummer erhalten haben, können Sie diese in eine kompatible NCH Software Anwendung konfigurieren, mittels der Registerkarte „VoIP“-Einstellungen (für IVM und DialDicate) oder der Registerkarte „Anschllüsse“ in (Express Talk). Es ist möglich, spezialisierte VoIP-Geräte zu kaufen, aber die herkömmliche Soundkarte des Computers kann in Verbin- dung mit einem Mikrofon und Lautsprechern (oder Kopfhörern) verwendet werden, um mit einer anderen Person zu sprechen. Für eine detaillierte Anleitung zur Einrichtung von Ihrem VoIP klicken Sie hier. |